- Oberglogau
- Oberglogau,polnisch Głogówek [gu̯ɔ'guvɛk], Stadt in der Woiwodschaft Opole (Oppeln), Polen, 212 m über dem Meeresspiegel, am linken Oderzufluss Hotzenplotz (polnisch Osobłoga), 6 500 Einwohner; J.-Cybis-Museum; Süßwarenherstellung, Textilindustrie.Reste der Stadtmauer (14./15. Jahrhundert), Pfarrkirche (1380-1463), Franziskanerkirche (ursprünglich gotisch, 1628-37 umgebaut) und das von Parkanlagen umgebene Renaissanceschloss (17./18. Jahrhundert). Am Markt Rathaus (1608, Umbauten 1880 und 1955-57) und Häuser aus dem 17./18. JahrhundertDas 1275 planmäßig als Stadt angelegte Oberglogau war 1561-1945 Mittelpunkt einer gleichnamigen Herrschaft. Oberglogau kam 1945 unter polnische Verwaltung, die Zugehörigkeit zu Polen wurde durch den Deutsch-Polnischen Grenzvertrag vom 14. 11. 1990 anerkannt.
Universal-Lexikon. 2012.